• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Orbis Personaltraining

Orbis Gesellschaft für Personaltraining mbH - Jens Rockel, Deggendorf

  • Start
  • Über Orbis
  • Der Trainer
  • Referenzen
  • Seminare
    • Zeitmanagement
    • Neukundenaquise
    • Kundentypen
    • Abschlusstechniken
    • Haftung, Recht, Steuern
    • Marketing
    • Weitere Seminare
  • Kontakt

Zeitmanagement

Grafik Zeitmanagement

Ausgangssituation

Kennen Sie das? Sie kommen hochmotiviert früh um 9 Uhr in Ihr Büro, bereit, den durchorganisierten Tag erfolgreich zu meistern. Doch kaum haben Sie Platz genommen, klingelt das Telefon und am anderen Ende ist ein wichtiger Kunde mit einem natürlich dringenden Anliegen. Mit der Flut an Post haben Sie an diesem Tag auch nicht gerechnet – ganz zu schweigen von den E-Mails, deren Zahl inflationär zunimmt. Schon nach 60 Minuten ist Ihre ganze Zeitplanung erledigt. Und am Abend stellen Sie dann fest, dass Sie den ganzen Tag intensiv gearbeitet haben – bloß was genau von Ihren wirklich wichtigen Aufgaben abgearbeitet ist, daran denken Sie lieber nicht. Ganz zu schweigen von den privaten Aktivitäten.
Wenn Sie diese oder eine ähnliche Situation aus eigenem Erleben kennen, ist es Zeit für einen neuen Umgang mit dem Rest der ca. 650.000 Stunden, die Ihnen statistisch gesehen in Ihrem Leben zur Verfügung stehen.

Seminarziele

Die Teilnehmer gestalten den Umgang mit Ihrer (Lebens-)Zeit bewusst und planen ihr tägliches Zeitbudget zielorientiert und realistisch. Durch konsequente Unterscheidung von wichtigen und dringenden Aktivitäten schaffen sie sich mehr Freiräume für strategisch wichtige Aufgaben. Die Teilnehmer wenden Instrumente des Zeitmanagements an, um den Arbeitstag besser zu strukturieren.

Inhalte

  • Bedeutung von Zeitmanagement
  • Notwendigkeit einer neuen Zeitkultur
  • das neue Zeit-Balance-Modell (nach Lothar J. Seiwert)
  • Bedeutung der schriftlichen Planung
  • persönliche Lebensplanung und individuelle Lebensrollen
  • Definition von strategischen Schlüsselaufgaben und Jahreszielen
  • Führen durch Delegation
  • Prioritätenmatrix
  • Bedeutung der Wochenplanung für ein effektives Zeitmanagement
  • Typische Zeitdiebe und Tipps zu deren Beseitigung
  • Tagesarbeit effizient erledigen – Tagespläne
  • Die biologische Leistungskurve und Auswirkungen auf die Tagesarbeit
  • Der Einsatz von Zeitplanern – Papier und elektronisch
  • Ergebniskontrolle
  • Ermittlung des individuellen Zeittyps und persönliche Entwicklungsstrategien.

Methoden

  • Vorträge
  • Gruppenarbeiten
  • schriftliche Übungen
  • Arbeitsblätter
  • Diskussion praxisbezogener Fallbeispiele.

Zielgruppe

Alle Vertriebsmitarbeiter und Führungskräfte, die Schwierigkeiten haben, sich im Stress des Alltags auf die wesentlichen Tätigkeiten zu konzentrieren.

 


Allgemeine Geschäftsbedingungen
Bitte beachten Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Previous Post: « Neukundenaquise über Empfehlungsmarketing

Primary Sidebar

Orbis Gesellschaft für
Personaltraining mbH
Emil-Simsitsch-Weg 3a
94469 Deggendorf

Geschäftsführer: Jens Rockel
Telefon: 0991 – 371 92 49
Fax: 0991 – 371 19 83
Mobil: 0175 – 246 72 47
E-Mail: JensRockel@aol.com
www.orbis-personaltraining.de
www.rockelseminare.de

Impressum
AGB
Datenschutz

Copyright © 2023 Orbis Gesellschaft für Personaltraining mbH, Jens Rockel, Deggendorf - Log in
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}